„Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts“
Januar (3) |
Februar (4) |
März (7) |
April (4) |
Mai (10) |
Juni (10) |
Juli (7) |
August (4) |
September (10) |
Oktober (8) |
November (5) |
Dezember (2) |
![]() |
Herzlichen Glückwunsch, Anne Will!
Ein öffentliches Outing als lesbisches Paar ist auch nach über 100 Jahren Lesbenbewegung noch kein selbstverständlicher Schritt.
Unterstützt die Arbeit des LSVD!
Liebe Freundinnen und Freunde,
Nicaragua entkriminalisiert Homosexualität
Wir wünschen uns, dass weitere Bundesländer und die Bundesregierung dem Vorbild der Hansestadt folgen
SPD Schleswig-Holstein will Bundesratsinitiative zur Gleichstellung im Erbschaftssteuerrecht
Das Ziel der SPD-Landtagsfraktion ist ein Landtagsbeschluss mit anschließender Bundesratsinitiative.
Zur Diskussion um den Kölner Kardinal Meisner erklärt Manfred Bruns, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):
Kommentar zum Dienstrechtsneuordnungsgesetz
Schäuble will noch nicht einmal anerkennen, wenn Beamte ihren Lebenspartner pflegen
Enttäuschende Entscheidung des BVG
Wir hoffen aber auf den Europäischen Gerichtshof
Diskriminierung über den Tod hinaus?
LSVD befragt Parteien zur Reform des Erbschaftsteuerrechts
Regenbogenfamilien erwünscht!
Das Bamberger Ifb - Staatsinstitut für Familienforschung bittet uns um die Verbreitung der folgenden Pressemitteilung:
Soeben erschienen: Praktisches Handbuch für Multiplikatoren
Und sie bewegt sich doch
LSVD fordert Gleichberechtigung im Steuerrecht
Dritter Todestag von Fannyann Eddy
Zur Schaltung des neuen Forums erklärt Dr. Elke Jansen, Leiterin des LSVD-Projektes Regenbogenfamilien:
Zur Präsentation der Ergebnisse einer Studie über "Einstellungen zur Homosexualität bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund" erklärt Günter Dworek, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):
Zu den Pressemeldungen über Meinungsverschiedenheiten in der Koalition hinsichtlich der Einstufung von Lebenspartnern bei der Erbschaftsteuer erklärt Manfred Bruns, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):
Das Fachsymposium stellt die Ergebnisse der Studie von Prof. Dr. Bernd Simon "Einstellungen zur Homosexualiät" der Öffentlichkeit vor.
Aufruf zur Demo in Berlin gegen den Überwachungswahn
Aktionsaufruf
von Lebenspartner mit Ehegatten - Ohrfeige für das Bundesverwaltungsgericht und den Bundesgerichtshof
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ruft zur Protestkundgebung vor dem Büro des Berliner Innensenator Dr. Körting auf.
homophobe und rassistische Beschimpfungen im Fußball gebeten
Yasmin K. muss in Berlin bleiben
Ein Jahr Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Bundesregierung untätig – Staat diskriminiert weiter
noch verschlechtern. Der LSVD begrüßt deshalb die Ankündigung der SPD, sich bei der Erbschaftsteuerreform für die Gleichstellung der Lebenspartner einzusetzen.
Bundesverwaltungsgericht korrigiert Rechtsprechung zur Diskriminierung von Lebenspartnern
Lesben und Schwule noch immer diskriminiert
und von Sozioland zum CSD
Keine halben Sachen!
Steuerrechtliche Benachteiligung von Lebenspartnerschaften beenden!
Hessische Landesregierung soll sich stärker gegen Diskriminierung einsetzen
LSVD-Familienseminar 2007
Unter dem Motto "Regenbogenfamilien - Alltäglich und doch anders" lädt der LSVD zum fünften Familienseminar für lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder sowie Lesben und Schwule in der Familienplanung ein.
Steuerrechtliche Benachteiligung von Lebenspartnerschaften beenden!
Keine halben Sachen! Gleiche Liebe, gleiches Recht!
Keine halben Sachen!
Aktionsbündnis startet Kampagne zur steuerlichen Gleichstellung von Lebenspartnerschaften
Gleichstellung auch bei der Beihilfe und der Zweitwohnungssteuer
Einladung zum Auftakt der Kampagne zur Gleichstellung im Steuerrecht: „Keine halben Sachen“
Ein parteiübergreifendes bundesweites Aktionsbündnis startet in Berlin die Kampagne „Keine halben Sachen! Gleiche Liebe, gleiches Recht“ zur vollständigen Gleichstellung von Lebenspartnerschaften im Steuerrecht.
Kein Knast für Liebe!
Kampf gegen strafrechtliche Verfolgung von Homosexualität muss verstärkt werden – Hirschfeld-Eddy-Stiftung gegründet
für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
LSVD-Veranstaltungshinweis
Buchvorstellung und Lesung mit Edwin Cameron in Köln
Strategien zur Überwindung der strafrechtlichen Verfolgung von Homosexualität in über 80 Staaten
CSD in Moskau ordnungsgemäß angemeldet, aber durch die zuständigen Behörden verboten
Gleichheitsgrundsatz muss auch für Lesben und Schwule gelten
Neu erschienen: LGBT in Lateinamerika
Die aktuelle Ausgabe der ILA (Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika in Bonn) widmet sich dem Thema Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender (LGBT) in Lateinamerika. Das Schwerpunktheft entstand in enger Zusammenarbeit mit dem LSVD.