In Polen haben über 80 Verwaltungen erklärt, "LGBT-frei" zu sein. Das Europäische Parlament fordert eine deutliche Reaktion durch die EU-Kommission.
LSVD fordert Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren
Die "Umpolung" von Homosexuellen soll künftig verboten werden. Gesundheitsminister Spahn hat nun auch Ausnahmen bei Heranwachsenden in seinem Gesetzentwurf gestrichen.
"Ich bereue nichts"
Co-Parenting: Christine ist bisexuell, Gianni schwul, zusammen haben sie eine Tochter
Tür 17: Offenbarungen im Schneesturm
Tillie Waldens Road-Comic zeigt alternative Lebensentwürfe mit psychologischem Tiefgang
Auch die Liebe ist politisch
Das Klima in der Gesellschaft wird rauer. Welche Auswirkungen hat das auf die Liebe, gerade dann, wenn sie nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht?
US-Fernsehsender entschuldigt sich
Abgesetzer Werbespot mit Lesben
Die peruanische Trans-Aktivistin Miluska Luzquiños erhält den deutsch-französischen Menschenrechtspreis.
"Damals wusste ich nicht, wie ich mit meiner Sexualität umgehen sollte. Ich wollte nicht schwul sein und fühlte mich minderwertig und falsch."
Gedenken an die Verfolgung Homosexueller am Klaus-Mann-Platz.
Im TV als Mann, privat als Frau: Bisher war Georgine Kellermann als Georg bekannt - als Reporter, Regionalkorrespondent und Leiter des WDR-Studios in Essen. Doch jetzt, mit 62 Jahren, soll Schluss sein mit dem Versteckspiel. Kellermann outet sich ganz offiziell als Transgender.
Für die eine ist es Liebe, für die andere geht es ums Überleben. Die Geschichte einer erzwungenen Verbindung in einem Hamburger Lager in der NS-Zeit.
Eine Organisation namens One Million Moms rief beim Senderchef an, danach weigerte sich der amerikanische Hallmark Channel, Werbespots mit lesbischen Brautpaaren zu zeigen. Der Werbekunde ist empört.
Wenn der Sohn lieber die Tochter wäre
Dass Jungs gerne mal in Frauenkleidern herumlaufen oder Mädchen sich das Superman T-Shirt der Brüder überstreifen, kommt oft vor. Doch was, wenn der Wunsch weitergeht, als sich bloss mal schnell zu verkleiden?
Ein katholischer Pfarrer versuchte jahrelang, Alana Chens Homosexualität mit einer Konversionstherapie zu «therapieren». Nun wurde die 24-jährige US-Amerikanerin tot aufgefunden.
Eine grossartige Satire auf die Religion
Bitterböser Humor, grossartige Unterhaltung – und am Ende eine Versöhnung mit Glaube und Religion: Das Broadway-Musical «Book of Mormon» begeistert nun auch in Zürich.
Warum der Arbeiter herhalten muss
Hippe deutsch-türkische Lesbe gegen einfachen Industriearbeiter: Ständig werden die Bedürfnisse der "einfachen Leute" gegen die Rechte von Minderheiten ausgespielt. Aber wer soll dieser Arbeiter eigentlich sein?
Ein Kuss oder eine Berührung zwischen zwei Männern ist für viele Menschen ein kleines Spektakel. Unser Autor spricht über schwule Zärtlichkeiten im Spotlight der Gesellschaft.
Die brasilianischen Komödiantengruppe "Porta dos Fundos" ist in Süd- und Nordamerika bekannt für ihre satirische Arbeit. In ihrem neusten Film gehen sie für viele Gläubige in der südamerikanischen Region zu weit: Sie drehten einen Film, in dem es um einen schwulen Jesus geht. Er heißt "Die erste Versuchung Christi" und läuft exklusiv auf Netflix.
War Ludwig van Beethoven schwul?
Anlässlich seines 250. Geburtstags im Jahr 2020 wird in diesen Tagen das Beethovenjahr eingeläutet. Zeit, an einen "Skandal" zu erinnern, der zu Unrecht unter den Teppich gekehrt wurde.
Das Statistikamt hat die Jahrbücher für Berlin und Brandenburg vorgestellt. Es zeigt sich: Die Brandenburger sind die wahren Schwaben.
"Der Papa ist der Papa"
Die Interviewpartner Carmen und ihr Vater Rainer bleiben auf Wunsch anonym. Weil Homosexualität in Teilen der Gesellschaft noch ein Tabu ist, ist es nicht immer einfach für die beiden, mit ihrer Situation umzugehen
Lange hatten die württembergische Protestanten mit sich und den Segnungsgottesdiensten für homosexuelle Paare gerungen. Ab Januar gilt ein Kompromiss - und obwohl erste Stimmen diesen bereits infrage stellen, wird noch nicht offen über eine Änderung debatt
Nach nur zehn Tagen wurde ein umstrittenes queeres Altarbild aus einer Kirche in Malmö wieder entfernt – angeblich nicht wegen der Kritik von Homo-Hassern, sondern weil das Gemälde "transphob" sei.
Lange hatten die württembergische Protestanten mit sich und den Segnungsgottesdiensten für homosexuelle Paare gerungen. Ab Januar gilt ein Kompromiss - und obwohl erste Stimmen diesen bereits infrage stellen, wird noch nicht offen über eine Änderung debattiert.
Bei den Wahlen in Grossbritannien gab es aus LGBTIQ-Sicht etwas Bewegung
Die Angst vor der Homophobie
In dem Buch „Betrachtungen zur Schwulenfrage“ beschreibt Didier Eribon, wie sich unterdrückte Gruppen aus einer Mischung von Scham und Stolz politisieren. I
Eine queere Beziehung im KZ
Für die eine ist es Liebe, für die andere geht es ums Überleben. Die Geschichte einer erzwungenen Verbindung in einem Hamburger Lager in der NS-Zeit
Zwischen Tradition und Öffnung
Dass der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Hartmut Ziebs es ernst meint mit der Vielfalt in der Feuerwehr, lernten seine Mitglieder schnell
Mit Humor gegen Hasskommentare
Im Netz gibt es viele widerliche Kommentare über die Teilnehmerinnen von „Queen of Drags“. Jetzt kontern sie mit einer Video-Lesung
Angriffe sichtbar machen
Gewaltvorfälle gegen lesbische, bisexuelle und queere Frauen werden oft nicht gemeldet. Mit einem Clip macht L-Support nun aufmerksam
Leiterin des WDR Studios Essen erzählt ihre Lebensgeschichte
Homophobie in Sambia
Die Kritik eines US-Botschafters am Umgang mit LGBT stößt auf harsche Reaktionen der Regierung. Sie wird als Drohung gewertet, Hilfsgelder zu kappen
Der Bayerische Landtag hat zum ersten Mal eine schwule Parlamentariergruppe. Was es damit auf sich hat
Dax-Konzerne fördern Diversität zu selten
Erstmals zeigt ein Ranking, wie es um den Umgang mit Homo- und Transsexuellen in Dax-Konzernen steht
Mit den Grünen könnte die ÖVP zum Feminismus kommen wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind
Chris Gaa ist Finalist bei der bundesweiten Wahl zu Mr. Gay. Er kämpft mit seiner Kampagne gegen Homofeindlichkeit im Alltag
Orden am Tag der Menschenrechte
Lucie Veith ist intersexuell und seit vielen Jahren Interessenvertreter und Sprachrohr von 10 000 intersexuellen Menschen in Deutschland. Für dieses Engagement gab es nun den Verdienstorden
Karl Sibelius und Rainer Bartel waren das erste homosexuelle Paar in Österreich, das ein Baby adoptierte. Mittlerweile gibt es auch zwei Pflegekinder
Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte
Dritte "Schule der Vielfalt" in Neukölln
„Come in – Wir sind offen: lesbisch, schwul, bi, hetero, trans*, inter*, cis, queer“
LGBTQ-Hass in Ungarn
Ungarn nimmt künftig nicht mehr am Eurovision Song Contest teil. Offiziell, weil zu teuer - inoffiziell, weil zu schwul. Homophobe Stimmungsmache ist in dem Land weit verbreitet
Auch im nächsten Jahr veranstaltet der Ponyhof-Neuholland wieder Reiterferien für Regenbogenfamilien
Denkmal für Nazi-Opfer beschmiert
Gleich sieben Mal wurde dieses Jahr das Denkmal für die während der Nazi-Zeit verfolgten Homosexuellen beschmiert. Nun gibt es Fotos
Ein früherer Artikel des britischen Premierministers offenbart seine radikalen Ansichten
In Nigeria stehen 50 Männer vor Gericht, weil sie einen Schwulenclub gegründet haben sollen. Es ist der erste Prozess, seit ein Gesetz hohe Strafen für Homosexuelle vorsieht
Smalltown Boy
Jonas lebt auf dem Land. Außer Parkplätze für schnellen Sex gab es keine Orte, wo sich Schwule trafen. Jonas wollte trotzdem nie in die Stadt. Und fand auch so die Liebe.
Seit elf Jahren sind sie ein Paar, seit letztem Jahr auch verheiratet. Das hat sich in ihrer Nachbarschaft in Weidenpesch herumgesprochen. Seitdem gehen Manuel und Danny durch die Hölle
Der schwule Opernführer ist da!
In "Casta Diva" erklären Rainer Falk und Sven Limbeck die "wunderbaren Anomalien in der Welt der Oper". Am 15. Dezember stellen sie ihr Buch gemeinsam mit Barrie Kosky in der Komischen Oper Berlin vor.
Durch Aussagen von Julian Nagelsmann
Braunschweig. Jürgen Hoffmann gehörte in den 1980er-Jahren zu den Mitbegründern der Braunschweiger Aidshilfe. Als Geschäftsführer geht er jetzt in den Ruhestand.