Inhalt
Ergänzung des Gleichheitsartikels im Grundgesetz
LSVD fordert Ergänzung Artikel 3 GG um das Merkmal der sexuellen Identität
Übersicht über das geltende Recht
- Verbot der Diskriminierung wegen der sexuellen Identität, Orientierung oder Ausrichtung
- Schutz von Lebensgemeinschaften durch Landesverfassungen
____________________
Ergänzung von Art. 3 Abs. 3 GG um das Verbot der Diskriminierung wegen der "sexuelle Identität"
- Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - BT-DRs 17/88 v. 27.11.2009
- Gesetzentwurf der Fraktion der SPD - BT-Drs-Nr. 17/254 v. 15.12.2009
- Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE -Drs 17/472 vom 20.01.2010
- Erste Lesung der drei Gesetzentwürfe im Bundestag am 27.01.2010, Plenarprotokoll 17/20 Tagesordnungspunkte 21 a bis 21 c
- Anhörung des Rechtsausschusses am 21.04.2010
AGG und SoldGG
EU-Gleichbehandlungsrichtlinien
- EU-Gleichbehandlungsrichtlinien:
- Richtlinie 2000/43/EG
Diskriminierung wegen Rasse und ethnische Herkunft in Beschäftigung und Beruf sowie beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen) - Richtlinie 2000/78/EG
Diskriminierung wegen Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Ausrichtung in Beschäftigung und Beruf) - Richtlinie 2002/73/EG
Diskriminierung wegen des Geschlechts in Beschäftigung und Beruf- Konsolidierte Fassung der Richtlinie 76/207/EWG
Diskriminierung wegen des Geschlechts in Beschäftigung und Beruf - Richtlinie 97/80/EG
Beweislast bei Diskriminierung aufgrund des Geschlechts - Diese beiden Richtlinien sowie die Richtlinien 75/117/EWG und 86/378/EWG werden mit Wirkung vom 15.08.2009 aufgehoben und durch die Richtlinie 2006/54/EG ersetzt.
- Konsolidierte Fassung der Richtlinie 76/207/EWG
- Richtlinie 2004/113/EG
Diskriminierung wegen des Geschlechts beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen
- Richtlinie 2000/43/EG
- 20.05.2008: Das Europäische Parlament fordert eine "umfassende Richtlinie" gegen Diskriminierung
- Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Anwendung des Grundsatzes der Gleichbehandlung ungeachtet der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung vom 02.07.2008 - KOM(2008) 426 endgültig
- Bündnis 90/Die Grünen: Europäische Antidiskriminierungspolitik unterstützen - 5. Gleichbehandlungsrichtlinie der EU nicht länger blockieren - BT-DRs 17/1202 v. 24. 3.20101. Lesung - BT-Plenarprotokoll 17/37 v. 22.04.2010, S. 3598B - 3598C
Mangelhafte Umsetzung der Richtlinien durch Deutschland
- Schreiben der Europäischen Kommission an den deutschen Botschafter vom 24.01.2007
- Stellungnahe der Bundesregrierung vom 07.03.2007
- Schreiben der Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 17.10.2007 an den deutschen Außenminister
- Schreiben der Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 31.01.2008 an den deutschen Außenminister
- Antwort der Bundesregierung - Auschussdrucksache des Rechtsausschusses Nr. 16(6)247 v. 21.07.2008
- Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zum "Mahnschreiben" der EU-Kommission vom 31.01.2008: BT-Drs 16/8461 v. 10. 03. 2008
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinien und Praxisprobleme beim Umgang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz - BT-Drs. 16/8965 v. 25. 04. 2008
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage derBündnis 90/Die Grünen: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen mangelhafter Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien - BT-Drs. 117/1001 v. 12.03.2010
- Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 15.10.2008
__________
- Schriftlichen Anfrage der grünen Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter, Cem Özdemir und Hiltrud Breyeran die Europäische Kommission.
- Schreiben des LSVD an den EU-Kommissar Spidla v. 30.03.3007
Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheit & Chancengleichheit - Offener Brief des "Deutscher Juristinnenbund e.V." an den EU-Kommissar Spidla v. 19.06.2007
- Brief des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin des TBB zusammen mit weiteren Organisationen und unabhängigen Antidiskriminierungsstellen/-büros v. 19.06.2007 an den EU-Kommissar Spidla
Infos
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN - BT-DRs 16/2829: Zusammensetzung und Kompetenzen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und des Beirats nach den §§ 25 bis 30 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
- Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der FDP – BT-Drs 16/3725: "Praxistauglichkeit des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes":
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP - BT-Drs 16/6684: Kostenbelastung für Unternehmen durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- BT-Drs 16/6869 v. 29.10.2007, veröffentlicht in Behindertenrecht 2008, 60
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN - BT-DRs 16/7105: Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN - BT-Drs 16/7628: Allgemeine Ungleichbehandlung trotz allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz
- BT-DRs Drucksache 16/7674 v. 03.01 2008; veröffentlicht in BetrAV 2008, 296
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN - BT-DRs 16/8237: Konsequenzen der Bundesregierung aus der Aufforderung zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes durch die EU-Kommission
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN - BT-DRs 16/8720: Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinien und Praxisprobleme beim Umgang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - BT-Drs 17/377: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen mangelhafter Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien
____________________
- Antrag von Bündnis 90/Die Grünen: Das europäische Antidiskriminierungsrecht weiterentwickeln
- BT-Drs 16/8198 v. 20.02.2008
- 1. Lesung 25.04.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/158, S. 16723C - 16727D
- Antrag von Bündnis 90/Die Grünen: Durchsetzung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern – Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
- BT-Drs 16/8784 v. 10.04.2008
- 1. Lesung 19.06.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/169, S. 17933A - 17941A
- Antrag der LINKEN: Effektiven Diskriminierungsschutz verwirklichen
- BT-Drs 16/9637 v. 18. 06. 2008
- 1. Lesung 26.06.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/172, S. 18401A - 18406C
____________________
- 2007 - Europäisches Jahr der Chancengleichkeit für alle
- Internationales Arbeitsamt Genf - Bericht des Genraldirektors:
- Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen. Gesamtbericht im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Internationale Arbeitskonferenz, 96. Tagung 2007, Bericht I (B)
- Eurobarometer - Die öffentliche Meinung in der Union
- Befragung Juni - Juli 2006 - Veröffentlichung: Januar 200
- Befragung: September – Oktober 2006 - Veröffentlichung: Januar 2007 - Bericht - Zusammenfasung
____________________
- Webseite der EU-Generaldirektion Beschäftigung, Soziales & Chancengleichheit
- Webseite der Europäischen Kommission zum Thema Antidiskriminierung
Diese Webseite dient als Informationsquelle über die europaweite Kampagne „Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung.“ Gleichzeitig finden Sie Hintergrundinformationen über die Maßnahmen, welche von der Generaldirektion für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit initiiert wurden, um Diskriminierung zu bekämpfen. Schließlich bietet die Webseite aktualisierte Informationen über gegenwärtige Antidiskriminierungsfragen und laufende Aktivitäten in allen 25 Mitgliedsstaaten der EU. - Europäisches Handbuch zu Gleichstellungsdaten
Gründe und Methoden für den Aufbau einer nationalen Wissensbasis über Gleichbehandlung und Diskriminierung aufgrund der Rasse und ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung
____________________
- ver.di-Bundesarbeitskreis Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender
- Dokumentation der Tagung "Menschenwürde verlangt Respekt der Vielfalt. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender am Arbeitsplatz" am 17.2.2007 im ver.di-Haus, Berlin
--- 16. Wahlperiode 2005-2009
- Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien - Bundestags-Drucks. 16/297 v. 19.12.2005 (PDF-Dokument - 2.955 KB)
- Antrag der Fraktion Die Linke
- EU-Antidiskriminierungsrichtlinienen durch einheitliches Antidiskriminierungsgesetz wirksam und umfassend umsetzen - Bundestags-Drucks. 16/370 v. 17.01.2006 (PDF-Dokument - 81 KB)
- Plenarprotokoll 16/12 vom 20.01.2006 - 1. Lesung (PDF-Dokument - 750 KB)
__________
- Antrag der Fraktion Bündis 90/Die Grünen:
- Keine Ausgrenzug beim Antidiskriminierungsgesetz - Bundestags-Drucksache 16/957 v. 15.03.2006 (PDF-Dokument - 56 KB)
- Plenarprotokoll 16/33 v. 07.04.2006 - 1. Lesung (PDF-Dokument - 496 KB)
__________
- Aktuelle Stund auf Verlangen der FDP:
- Plenarprotokoll 16/35 v. 11.05.2006 (PDF-Dokument - 2.310 KB)
__________
- Gesetzentwurf der Bundesregierung:
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung - Bundesrats-Drucksache 329/06 v. 18.05.2006 (PDF-Dokument - 316 KB)
- Empfehlungen: Rechtsausschuss (federführend); Ausschuss für Arbeit und Sozialpolitik; Ausschuss für Frauen und Jugend; Finanzausschuss; Innenausschuss; Wirtschaftsausschuss; Ausschuss für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung v. 06.06.2006 - Bundesrats-Drucksache Drs 329/1/06
- Antrag Baden-Württemberg; Nordrhein-Westfalen; Niedersachsen; Hamburg v. 13.06.2006 Bundesrats-Drucksache 329/2/06
- Bundesrats-Plenarprotokoll 823 v. 16.06.2006 S. 169C-174B, 195A-C/Anl
- Stellungnahme des Bundesrats v. 16.06.2006 - Bundesrats-Drucksache 329/06 (Beschluss)
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichberechtigung - Bundestags-Drucksache 16/1780 v. 08.06.2006
- Unterrichtung durch die Bundesregierung: Stellungnahme durch den Bundesrat - Bundestags-Drucksache 16/1852 v. 19.06.2006 (PDF-Dokument - 65 KB)
- Antrag der Fraktion der FDP:
- Bürokratie schützt nicht vor Diskriminierung - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ist der falsche Weg - Bundestags-Drucksache 16/1861 v. 20.06.2006
- Plenarprotokoll 16/38 v. 20.06.2006 - 1. Lesung, S. 3508D-3527D, 3529C-3531D/Anl
- Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses v. 28.06.2006 - Bundestags-Drucksache 16/2022
- Plenarprotokoll 16/43 v. 29.06.2006 - 2. und 3. Lesung, S. 4027B-4045A, 4150C-4154B/Anl
zusammenberaten mit
- Gesetz zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien, s. Antidiskriminierungsgesetz BT Drucksache 16/297
- EU-Antidiskriminierungsrichtlinien durch einheitliches Antidiskriminierungsgesetz wirksam und umfassend umsetzen, s. Antidiskriminierungsgesetz BT Drucksache 16/370
- Keine Ausgrenzung beim Antidiskriminierungsgesetz
s. Antidiskriminierungsgesetz BT Drucksache 16/957 - Bürokratie schützt nicht vor Diskriminierung - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ist der falsche Weg, s. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz BT Drucksache 16/1861
- Entschließungsantrag zum Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung, s. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz BT Drucksache 16/2034
- Entschließungsantrag zum Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung, s. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz BT Drucksache 16/2033
- Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages v. 30.06.2006 - Bundesrats-Drucksache 466/06.
- Empfehlungen Rechtsausschuss (federführend); Wirtschaftsausschuss v. 04.07.2006 - Bundestags-Drucksache 466/1/06: Kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusse
- Bundesrats-Plenarprotokoll 824 v. 07.07.2006, S. 229D-230A, 252B-C/Anl
- Beschluss des Bundesrats v. 07.07.2006 - Bundesrats-Drucksache 466/06 (Beschluss)
__________
- Überarbeitung des AGG durch das Gesetz zur Änderung des Betriebsrentengesetzes und anderer Gesetze
- Gesetzentwurf Bundesregierung v. 05.05.2006 - Bundesrats-Drucksache 298/06
- Bundesrats-Plenarprotokoll 823 16.06.2006 S. 174C, 195D-196C/Anl
- Stellungnahme des Bundesrats v. 16.06.2006 - Bundesrats-Drucksache 298/06 (Beschluss)
- Gesetzentwurf der Bundesregierung v. 23.06.2006 - Bundestags-Drucksache 16/1936
- Plenarprotokoll 16/43 v. 29.06.2006 - 1. Lesung, S. 4019C-4021A
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialpolitik v. 18.10.2006 - Bundestags-Drucksache 16/3007
- Plenarprotokoll 16/57 v. 19.10.2006 - 2. und 3. Lesung, S. 5575B-5583D, 5627B-D/Anl
- Bundesrats-Plenarprotokoll 827 v. 03.11.2006 S. 340A, 353A-B/Anl
- Bundesrats-Beschluss v. 03.11.2006 - Bundesrats-Drucksache 741/06 (Beschluss)
--- 15. Wahlperiode 2002-2005
- Gesetzentwurf von SPD und Bündnis 90/Die Grünen
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien - Bundestags-Drucks. 15/4538 (PDF-Dokument - 2.870 KB)
-
Plenarprotokoll 15/152 vom 21.01.2005 - 1. Lesung (PDF-Dokument - 285 KB)
-
Entschließung des Bundesrats vom 18.02.2005
- Antrag der CDU-regierten Länder im Bundesrat vom 10.02.2005, Bundesrats-Drucks. 103/05 (PDF-Dokument - 252 KB)
- Protokoll der Bundesratssitzung v. 18.02.2005 - Bundesrats-Protokoll 808 (PDF-Dokument - 117 KB)
- Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom 15.02.2005
- Antrag vom 15.02.2005 - Bundestags-Drucks. 15/4912 (PDF-Dokument - 72 KB)
- Antwort der Bundesregierung vom 08.03.2005 - Bundestags-Drucks. 15/5010 (PDF-Dokument - 112 KB)
- Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Bundestages
-
Anhörung am 7.03.2005 - Protokoll Nr. 15/51:
- Teil I - Wortprotokoll (PDF-Dokument - 1.473 KB)
- Teil II - Anlagen zum Wortprotokoll: Stellungnahmen der Sachverständigen und Verbände
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend v. 15.06.2005 - Bundestags-Drucks. 15/5717 (PDF-Dokument - - 1.987 KB)
- Antrag der Bundestagsfraktion der CDU/CSU vom 18.03.2005
- Antrag - Bundestags-Drucks. 15/5019 (PDF-Dokument - 65 KB)
- 68 KB) - Plenarprotokoll 15/163 vom 10.03.2005 - 1. Lesung (PDF-Dokument - 1.265 KB)
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit (9. Ausschuss) v. 15.06.2006 - Bundestags-Drucks. 15/5718 (PDF-Dokument - 139 KB).
- 2. und 3. Lesung
-
Plenarprotokoll 15/182 v. 17.06.2005 - (PDF-Dokument - 536 KB)
-
Bundesrat
- Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages - Bundesrats-Drucks. 445/05 (PDF-Dokument - 1,246 KB)
- Empfehlung der Ausschüsse - Bundesrats-Drucks. 445/1/05 (PDF-Dokument - 621 KB)
- Penarprotokoll 813 v. 08.07.2005 - (PDF-Dokument -102 KB)
- Unterrichtung durch den Bundesrat: Anrufung des Vermittlungsausschusses - Bundestags-Drucks. 15/5915 (PDF-Dokument - 76 KB)