Home | PresseTermine | Aktuelles |



24.09.2004

Die Berliner Bezirksverordnetenversammlung
Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt
die Kampagne des Projektes Miles

In der Sitzung am 22.09.2004 hat die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain – Kreuzberg beschlossen, das Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg zu beauftragen, die Kampagne des Projektes MILES des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland und des türkischen Bundes Berlin-Brandenburg zur Aufklärung über Homosexualität in MigrantInnencommunities mit allen seinen Möglichkeiten zu unterstützen, insbesondere durch Aushängen des Plakates „Kai ist schwul, Murat auch! Sie gehören zu uns. Jederzeit!“ und Auslage des Informationsmaterials in allen bezirklichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr (Bürgerämter, Bibliotheken, Volkshochschulen etc.).

Riza Baran, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain – Kreuzberg, betont die dringende Notwendigkeit, dass Migrantinnen und Migranten das Thema Homosexualität enttabuisieren müssen.

***
Der Vorsteher der BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Riza Baran Yorckstr. 4-11
10965 Berlin
Tel. 030-902983204
Fax 030-902982800
E-mail: bezirksverordnenversammlung@ba-fk.verwalt-berlin.de

Berliner Schulen beteiligen sich an Aufklärungskampagne "Kai ist schwul.
Murat auch!"

Das LSVD-Zentrum MILES freut sich über die Beteiligung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg an der Aufklärungskampagne "Kai ist schwul. Murat auch! Sie gehören zu uns. Jederzeit!" und ruft alle Berliner Bezirke dazu auf, diesem positiven Beispiel zu folgen.

Nachdem die Großflächen und Plakate der Sensibilisierungskampagne bereits in vielen Bezirken für Aufmerksamkeit und eine fruchtbare Diskussion gesorgt haben, werden die Plakate und Broschüren (deutsch/türkisch: "Liebe verdient Respekt. Informationen zur Homosexualität") Anfang Oktober mit Hilfe der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport an alle Berliner Schulen (mit Ausnahme der Grundschulen) verteilt. Download der Plakat-Dateien unter:
http://www.miles.lsvd.de/kai.htm

Parallel dazu bietet das Zentrum MILES Aufklärungsveranstaltungen für LehrerInnen und SchülerInnen (aus Schulklassen mit mehr als 50 % SchülerInnen mit Migrationshintergrund) an. Kontakt:

LSVD Berlin-Brandenburg e.V.
Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule (MILES) Willmanndamm 8
10827 Berlin
Fon: +49(0)30-44 00 82 40
Fax: +49(0)30-44 00 82 41
E-mail: miles@lsvd.de

LSVD-Landesverband: www.berlin.lsvd.de
LSVD-Zentrum MILES: www.miles.lsvd.de

 


[Impressum] [Feedback] [Sitemap]