Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 51,
ausgegeben zu Bonn am 26. Juli 2002, Seite 2714
(BGBl. I S. 2714)
Gesetz
zur Änderung des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer
Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege
(NS-AufhGÄndG)
Vom 23. Juli 2002
Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:
Artikel 1
Die Anlage zu § 2 Nr. 3 des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer
Unrechtsurteile in der Stafrechtspflege vom 25. August 1998 (BGBl. I S. 2501)
wird wie folgt geändert:
- In Nummer 26 wird nach der Angabe "143a," die Angabe „175,175a Nr. 4 in
der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs vom 28. Juni 1935 (RGBl.
I S. 839)," eingefügt.
- Nach Nummer 26 wird folgende Nummer 26a eingefügt:
|
„26a. |
§§ 62 bis 65, 67, 69, 71 bis 73, 77, 78, 80 bis 85, 87, 89, 91, 92, 94
bis 97,99 bis 104,106 bis 108,110 bis 112,139,141,144,147,147a, 150 des
Militärstrafgesetzbuches in den Fassungen der Gesetze vom 16. Juni 1926 (RGBl. I
S. 275), 16. Juli 1935 (RGBl. I S. 1021) und 10. Oktober 1940 (RGBl. I S.
1347)". |
Artikel 2 Inkrafttreten
Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Die verfassungsmäßigen Rechte des Bundesrates sind gewahrt.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt. Es ist im Bundesgesetzblatt
zu verkünden. .
Berlin, den 23. Juli 2002
Der Bundespräsident
Johannes Rau
Der Bundeskanzler
Gerhard Schröder
Die Bundesministerin der Justiz
Däubler-Gmelin
|