Home | Presse-News |
Hinweis: Wenn die nachfolgenden Links nicht mehr funktionieren, liegt das daran, dass die betreffenden Zeitungen die Artikel auf Ihrer Webseite nicht mehr unter dieser URL präsentieren. | |
|
30.06.2002 |
Schwulen- und Lesbenorganisationen der Schweiz: Forderungen von Lesben und Schwulen bleiben unberücksichtigt |
30.06.2002 |
Sonntagszeitung:
Zürich: Feiertag der Schwulen und Lesben Bunte Parade und politische Forderungen zum Christopher Street Day |
29.06.2002 |
news.ch:
Schwule und Lesben demonstrierten in Zürich |
29.06.2002 |
Pforzheimer Zeitung: Zehntausende Homosexuelle demonstrieren in Madrid |
29.06.2002 |
Freie Presse:
Hundertausende bei Demos für Homosexuellen-Rechte 500.000 gehen in Paris auf die Straße / 100.000 Teilnehmer in Wien |
29.06.2002 |
Netzeitung.de:
500.000 feiern in Paris Christopher-Street-Day In mehreren Hauptstädten Europas haben am Samstag Menschen für die Rechte der Homosexuellen demonstriert. In Paris marschierten zahlreiche prominente Politiker mit. |
29.06.2002 |
Kölner Stadt-Anzeiger:
|
29.06.2002 |
Lübecker Nachrichten:
CSD in Lübeck Michele und Sascha sind dabei |
29.06.2002 |
Trierischer Volksfreund:
|
29.06.2002 | taz: CSD-Diskussion:
|
28.06.2002 |
taz:
Ein Symbol für das Unmögliche Bundestag beschloss Magnus-Hirschfeld-Stiftung, um an Nazi-Unrecht gegen Schwule und Lesben zu erinnern |
28.06.2002 |
taz:
Entschuldigt euch für Adenauer! Den Homosexuellen haben nicht nur die Nazis Unrecht getan |
28.06.2002 |
taz:
Britischer Samen gefragt Zwei Tage nach seiner Gründung hat ein Internetdienst zur Vermittlung von Samenspenden an lesbische Paare schon 8.000 Registrierungen verzeichnet |
28.06.2002 |
Thüringer Allgemeine:
Familienstand unbekannt Sie haben gelernt, dass sie in Thüringen Geduld aufbringen müssen. Verlobt sind Thomas Kritz und Ralf Richter bereits seit langem, fast ebenso lange wollen sie heiraten. |
28.06.2002 |
Pressemitteilung der Lesben und Schwule in der Union (LSU):
Wahlplattform vorgestellt LSU konkretisiert "doppelten Wechsel" |
28.06.2002 |
Westdeutsche Zeitung:
Lampenfieber und Freudentränen Der Grand-Prix der Homosexuellen |
28.06.2002 |
Kölnische Rundschau:
13 Nationen warben um Publikums-Gunst Paradiesvögel im Sangeswettstreit |
28.06.2002 |
Express:
Guildo, Gitte, Gloria USA gewinnt den Grand-Prix bei der Europride |
28.06.2002 |
Süddeutsche Zeitung:
Stecken und Stab |
28.06.2002 |
Süddeutsche Zeitung: Österreich: Gericht stärkt Rechte von Schwulen Verfassungsrichter heben Schutzalter auf Österreich muss umstrittenen Passus im Strafrecht streichen |
28.06.2002 |
Der Standard:
|
28.06.2002 |
Salzburger Nachrichten: Österreich: Breite Front gegen "neuen" Paragrafen 209 ÖVP will geschlechtsneutrale Nachfolgeregelung - Schutzalter: Schüssel beugt sich seiner Partei |
28.06.2002 |
Neues Volksblatt:
Österreich Familienbischof Küng will Schutzalter beibehalten |
27.06.2002 | Bundestagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Magnus-Hirschfeld-Stiftung setzt wichtiges Signal Widerstand der Union gegen Gesetz bedauerlich |
27.06.2002 | Frankfurter Rundschau: Stiftung soll Unrecht gegen Homosexuelle erforschen |
27.06.2002 | taz: Stille Oase der Menschenwürde Homosexuell wie du und ich - auch im Dritten Reich: Das Schwule Museum zeigt eine Ausstellung über den Literarischen Salon von Richard Schultz Siehe dazu auch die Webseite des Schwulen Museums |
27.06.2002 | Frankfurter Rundschau: Fokus auf die Minderheiten in Deutschland Der Kunstleistungskurs der Max-Beckmann-Schule begab sich mit der Kamera in der Hand auf Spurensuche im Gallusviertel |
27.06.2002 | EUROGAY: LSU stoibert in den Wahlkampf Ralf König gibt Kontra |
27.06.2002 | taz: Mehr als Sichtbarkeit Zu den Queerrr Street Days: Ein Gespräch mit Winston Xin über die begleitende Filmreihe im B-Movie, sein Verhältnis zu Kultur und Politik sowie die Situation von Queers in Kanada |
27.06.2002 | Der Bund: Schweiz: Positives Echo für Eintragung gleichgeschlechtlicher Paare Homosexuelle sollen ihre Beziehung registrieren und somit auf eine rechtliche Basis stellen können |
27.06.2002 | Der Standard: Österreich: "209er"-Begnadigungen nicht in Sicht Präsident Klestil hat Vorschlagsrecht, doch Minister Böhmdorfer will restriktiv vorgehen |
27.06.2002 | Der Kurier: Österreich Koalition bastelt an Ersatz für § 209 |
27.06.2002 | Die Presse: Mehr Theatermensch als Dämon Gustaf Gründgens gilt eine solide Ausstellung im Wiener Theatermuseum mit 70 Photos, Plakaten, Videos. |
26.06.2002 | Die Zeit: Party und Glamour Die Europride 2002 in Köln |
26.06.2002 | Aachener Nachrichten: Töne von schrill bis nachdenklich Schwuler Chor "Warme Wellen" im Suermondt-Ludwig-Museum nachdenklich |
26.06.2002 | Bundestagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Rechtsausschuss beschließt die Errichtung der Magnus-Hirschfeld-Stiftung |
25.06.2002 | Frankfurter Rundschau: Heiraten nach Lust und Laune - das geht auch auf dem Fußballplatz. Von der Kirche unabhängige Theologen bieten Service für Verliebte, denen das Standesamt nicht feierlich genug ist |
25.06.2002 | Neue Luzerner Zeitung:Schweiz: Pfarrer Bürgler suspendiert |
25.06.2002 | Die Presse: Österreich
|
24.06.2002 | Pressemitteilung Nr. 0357/2002 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Grüne sehen Verfassungsgerichtsurteil zur Homoehe mit Zuversicht entgegen |
24.06.2002 | Pressemitteilung der Initiative "Der homosexuellen NS-Opfer gedenken": Zur Erinnerung an die Mordaktion im Klinkerwerk Sachsenhausen |
24.06.2002 | Netzeitung.de: Erste Samenbank für lesbische Frauen |
23.06.2002 | Berliner Zeitung: Studien bekräftigen die Forderungen des CSD Junge Homosexuelle leiden unter Vorurteilen |
23.06.2002 | Nürnberger Nachrichten: „Neues Denken in der CSU“ Vorsitzender: Gespräche mit der alten Politikergarde schwierig |
23.06.2002 | taz: Aufstand der Kleinbürger Die Basis zieht Ronald Schill den Teppich unter den Füßen weg und entscheidet pro Bundestagswahl. Schill rettet seine Autorität mit Beschimpfungen von Rot-Grün und Ausländern: "Wir brauchen eine Festung Europa." |
23.06.2002 | taz: "Ein verheerendes Signal" Der Fall Weisschnur: Die Opposition hält den Vorwurf der Diskriminierung eines schwulen Polizeiarztes auch nach einer Sitzung des Innenausschusses aufrecht |
23.06.2002 | Berliner Zeitung: Eine Stadt sieht bunt Zum 24. Christopher Street Day kamen eine halbe Million Menschen - es wurde getanzt und demonstriert |
23.06.2002 | Die Welt: Parade der 500.000 Mit dem Umzug zum Christopher Street Day durch die Stadt haben Homosexuelle für Toleranz und Offenheit demonstriert. Der Regierende Bürgermeister Wowereit (SPD) dankte den Teilnehmern |
23.06.2002 | Westdeutsche Zeitung: Hunderttausende tanzten zum Christopher Street Day durch Berlin |
23.06.2002 | Süddeutsche Zeitung: Homo Politicus Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hatte sich für Strohhut und offenes weißes Hemd entschieden, Verbraucherministerin Renate Künast wählte ein knappes rosa T-Shirt mit Erdbeere und dem Wort „lustfraß“ drauf |
23.06.2002 | taz: Chou Chou de Briquette stellt sich einige Fragen Was wurde da eigentlich gefeiert? |
23.06.2002 | Berliner Zeitung: Trister Regenbogen Die Homosexuellen auf den Fidschi-Inseln kämpfen um ihre Rechte |
23.06.2002 | Freie Presse: 500.000 feiern Christopher Street Day in Berlin Bürgermeister Wowereit fordert Engagement gegen Ausgrenzung |
|
[Impressum] [Feedback] [Sitemap] |
|